Sommer ins Brixental
Wie alle Bergdestinationen bietet Ihnen Brixental viele Aktivitäten vom Frühjahr bis zum Herbst. Vom Besteigen des Großen Rettensteins, über das rasante Befahren der vielen Mountainbike Strecken bis hin zum Schwimmen und Sonnenbaden an Badeseen ist für alle was dabei. Was Brixental einzigartig macht, ist der starke Einfluss der Tradition auf das Leben der Ortsansässigen. Auch dadurch entstanden die zahlreichen Veranstaltungen, wie der Antlassritt, der Blumencorso am 15. August oder der Almabtrieb im September. Ein Highlight ist immer auch der Internationale Libro Ballon Cup Ende September.
Kirchberg im Winter
Lebendige, sich verbindende Tradition, geschmackvolle lokale Architektur, anspruchsvolle sowie einfache Pisten, köstliche Tiroler Spezialitäten, Après Ski und Nightlife. Das alles bietet Kirchberg im Winter. Der Ort ist ein idealer Platz für Skibegeisterte, Spaßkanonen und Abenteuerlustige.
Wandern
01
Mit mehr als 500 Kilometern ausgeschildertem und markiertem Wanderwegenetz, gibt es Varianten für Anfänger bis hinzu Anspruchsvolle Wanderungen für Profis.
02
Essen
Tirol bzw. Brixental ist bekannt für seine ganz eigene, hervorragende Küche. Die Gäste erleben jeden Tag unsere Region von den leckersten Seiten.
Skifahren
03
Das Skigebiet KitzSki bietet über 170 Kilometer Pisten und beide Skigebiete mit Skiwelt bieten insgesamt über 400 Kilometer an leichten und mittelschweren Pisten.
Mountainbike
04
Unbegrenzter Bikespaß mit über 1.000 Kilometer Radwege, davon 800 km MTB-Routen & Trails.
Brauchtum
05
Von Generation zu Generation werden Bräuche und die Brixentaler bzw. Tiroler Kultur weitergegeben.
06
Architektur
In die Brixentaler Landschaft betten sich alte Bauernhäuser, die die Jahrhunderte überdauert haben und im Sommer mit üppiger Blumenpracht geschmückt werden. Sie sind großteils immer noch bewohnt und werden von den Eigentümern gut erhalten.